Ort im Komitat
					
				
				Székesfehérvár, 
				Tata, 
				Tatabánya, 
				Bakonybél, 
				Dunaújváros, 
				Eplény, 
				Gárdony, 
				Komárom, 
				Pápa, 
				Várpalota, 
				Velence, 
				Zirc, 
				Ajka, 
				Alcsútdoboz, 
				Ászár
			
| Stadt mit 5400 Einwohnern 13 km westlich von Érd an der Hauptstraße 7. Das ursprünglich barocke Brunszvik-Schloß erhielt seine heutige neogotische Form 1875. Es ist der Sitz des Landwirtschaftlichen Forschungsinstitutes der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und ebenda wurde das Beethoven-Museum in Erinnerung der Besuche des Musikgenius in Martonvásár gegründet. Die barocke Schlosskapelle dient heute als römisch-katholische Pfarrkirche. Im Schlosspark werden im Sommer Beethoven-Konzerte veranstaltet. Hier befindet sich auch das Kindergartenmuseum. Bilder von Martonvásár 
 | 
									
										Martonvásár Karte									 nagyítása >>
								 | 
|   |   |   Ungarn - Martonvásár | 
|  | ||
| Friday, 31. October 2025. - 00:42:43 | ||